Mitgliederversammlung 2020

Da wegen der Corona-Krise der Bundesrat verfügt hat, dass Versammlungen von mehr als 5 Personen verboten sind, wird die Mitgliederversammlung auf elektronischem resp. schriftlichem Weg abgehalten.

Begrüssung per eMail

Der Präsident begrüsst für einmal auf diesem aussergewöhnlichen Weg zur ordentlichen 15. Mitgliederversammlung. Am 16. März 2020 hat der Bundesrat den Ausbruch des Coronavirus (Covid-19) zur „ausserordentlichen Lage“ erklärt und sämtliche Veranstaltungen verboten. Da die Massnahmen laufend verschärft werden und derzeit ein Ende noch nicht abzusehen ist, hat der VSoA beschlossen, diesen ungewöhnlichen Weg der elektronischen resp. schriftlichen Teilnahme zu gehen.

Daher bittet der Präsident die VSoA-Mitglieder um ihre Zustimmung zur elektronischen Teilnahme und Abstimmung und dankt schon im Voraus für das Verständnis.  

Die Abstimmung wurde am 1.4.2020 erfolgreich abgeschlossen.

Abstimmungsvorlage hier herunterladen

Präsidententreffen 2019

Das Präsidententreffen vom 13. November 2019 fand in den Räumlichkeiten der Öufi-Brauerei in Solothurn statt. Ganz speziell konnten wir drei Referenten begrüssen:

Dominique Mösch der Firma Holinger orientierte über "Wasserhaltung für die Sanierung von Grosskanälen" Planung und Realisierung anhand eines Praxisbeispiels.
Jaques Hartmann, Leiter der ERZO Oftringen orientierte über den aktuellen Stand Neubau der Schlammverbrennung im Hinblick auf die Phosphorelimination.
Max Schachtler, Projektleiter step by STEP / CEO ARA Neugut, stellte uns das Handbuch step by STEP für Praktiker vor und referierte über die Thematik der Cybersicherheit.
Nach der Besichtigung der Brauerei schloss der Abend mit einem Brauerznacht.

Blick in den Abfüllraum

 

 

Klärpersonaltreffen 2019

Am 21. August 2019 führten uns  Mitarbeiter der Hunziker Betatech in die Geheimnisse der Makrozoobenthos ein. Vis à vis der ARA Falkenstein entnahmen wir in der Dünnern an zwei Stellen Proben und bestimmten anhand von Vorlagen die wirbellosen Tierchen. Überrascht waren wir von der Anzahl und Vielfalt.

Das anschliessende Grillieren, das bereits zur Tradition gehört, rundete den Abend ab.

Klärpersonaltreffen 2018

Gabriel Zenklusen orientierte das Klärpersonal VSoA vor Ort über den Hochwasserschutz- und Revitalisierung der Emme. Das Flussbett wird Aufgeweitet und mit Seitengerinne und Überflutungsflächen die Abflusskapazität vergrössert. Zusätzlich werden Schutzbauten im Uferbereich als Dämme oder Mauern erstellt. Zugleich werden drei sanierungsbedürftige Altlasten entlang der Emme ausgehoben und saniert.

Anschliessend informierte Philipp Staufer, AfU SO, über das Verhalten / Alarmierung bei Schadensfälle der Abwasseranlagen. Der gemütliche Teil schloss mit einer Grillade in der Blockhütte der Bürgergemeinde Derendingen ab.

 

Mitgliederversammlung 2018

Vor der Versammlung besichtigten 20 VSOA-ler die Betriebszentrale  SBB in Olten. Von hier aus wird der Bahnverkehr des Schweizer Mittellandes gesteuert. Das Herzstück im Kommandoraum beinhaltet über 100 operative Leitstellen-Arbeitsplätze.

Die 13. Mitgliederversammlung vom 23. April 2018 im Aarhof Olten  wurde vom Präsidenten Markus Juchli kompetent und speditiv abgehalten. Neben den ordentlichen Traktanden standen Wahlen im Zentrum.

Markus Juchli hat nach sieben Jahren Amtszeit als Präsident aus persönlichen und beruflichen Gründen demissioniert. Einstimmig wurde Heinz Frömelt, ARA Rodersdorf-Metzerlen, seit 14 Jahren Vizepräsident als Nachfolger gewählt. Als Vizepräsident wurde Benno Schläfli, ara regio Grenchen und Martin Jäggi, ZASE in den Vorstand gewählt. 

Heinz Frömelt dankt dem scheidenden Präsidenten Markus Juchli für seine langjährige Arbeit und die umsichtige Führung in den 7 Jahren. Anhand von Beispielen untermauert er die erreichten Erfolge und überreichte ihm ein Präsent.